663 |
Erste Nennung der Stadt Le Crotoy:
Creta,
ein keltischer Name. |
1150 |
Erster Aufbau des Schlosses von Le
Crotoy
durch die Grafen von Ponthieu. |
1209 |
Le Crotoy erhält Stadtrechte. |
1346 |
Bau einer großen Festung in
Le Crotoy
von Edouard II als Ersatz für die von den vorherigen
Kriegen
zerstörte Festung:
Ein massiver quadratischer Burgfried,
flankiert
von runden Türmen an den Ecken, umgeben von einem tiefen Graben,
den
Ebbe und Flut umspülen. |
1359 und 1360 |
Rekonstruktion des Schlosses von
Le Crotoy
durch die Regierung Frankreichs. |
1362 |
Gründung eines Krankenhauses
in Le
Crotoy; die Freigebigkeit eines Bürgers aus Le Crotoy, Jehan
Vadicoq
und seiner Gattin, Margerite Dorémus. Das Krankenhaus
wurde
im Laufe des Jahres 1793 abgebrochen. |
1366 |
Bau des Schlosses
von Le Crotoy durch Edouard III, König von England,
basierend
auf den alten Bauplänen der Festung. |
1372 |
Die englische Armee unter
Führung von Robert
Knolles überfällt die Grafschaft Ponthieu, brennt Le
Crotoy
nieder und überquert die Somme bei Blanquetaque. |
1430 |
Jeanne d'Arc wird im Schloss von
Le Crotoy
vom 21. November bis zum 20. Dezember gefangengehalten. |
1589 |
Die Handelskammer beschliesst in
Le Crotoy
ein Büro einzurichten um die Rechte im Handelsverkehr mit Holland,
Belgien und Spanien zu wahren. |
1674 |
Louis XIV lässt
das Schloss
von Le Crotoy zerstören. |
1784 |
Beginn eines ersten Projektes zur
Kanalisation
der Somme; die Arbeiten an dem Kanal werden bereits 1787 aber wieder
aufgegeben. |
1799 |
Eine Brandkatastrophe
zerstörte 64
Häuser in Le Crotoy und auch den Baum der Freiheit am
Schloss.
Das Feuer verbreitete sich am 11. Juni vom Hafen aus über die
ganze
Stadt. |
1829 |
In einem Garten an der
Straße Porte
du Pont entdeckte man eine unterirdische Kapelle, vielleicht eine
Krypta,
verschlungen vom Sand. Der Überlieferung nach stammt diese
unterirdische
Kirche aus dem IX. Jahrhundert. |
1832 |
Erste Cholera-Epidemie in Le
Crotoy. |
1839 |
wurde der französische
Schriftsteller Paul
Eudel in Le Crotoy geboren. |
1840 |
Das erste öffentliche
Badehaus wurde
von Mr Fanthomme errichtet. |
1850 |
Erneute Cholera-Epidemie in Le
Crotoy. |
1850-1883 |
Ausbau des Hafens; zunächst
werden
drei Anlegestellen mit einem niedrigen und 1869 mit einem höheren
Deich verbunden. Die Anlegestellen erstreckten sich auf einer
Länge
von 129 m. |
1852 |
Gründung einer
öffentlichen Bibliothek
durch Adolphe Bizet. |
1854 |
Bau eines Leuchtturms auf einem
der Türmchen
an der Mauer der Mühle, im Nordwesten der Stadt. |
1855 |
Pierre Guerlain, ein
Parfümhersteller
aus Paris, errichtete eine große Hotelanlage. |
1856 |
Anfrage des
Bürgermeisteramtes an den
Präfekten der Somme, ein Postamt in Crotoy einzurichten, um
dadurch
die bestehenden Probleme der örtlichen Händler, der Industrie
und vor allem die der Badegäste im Sommer zu lösen.
Das Büro wird erst 1868
einsatzfähig. |
1856 |
Bau eines Zuchtbeckens für
die Austerproduktion
auf Initiative von Pierre Guerlain. |
1857 |
Simon Benoit eröffnet
das dritte
öffentliche Badehaus an der Mühle Bizet, nach denen von Fanthomme
und
Guerlain. |
1860 |
Verbreiterung der Strasse 'Rue de
l'Eglise'
und Rekonstruktion der Kirche (beendet 1862). |
1861 |
Beginn des Umbaus des Weges von Le
Crotoy
nach Abbeville in eine Strasse 1. Ordnung (Route Nationale). |
1861 |
Bau des 'Bassin de Chasse', eines
Wasserjagdgebietes
von 1.200 m Länge und 600 m Breite. Die gesamte Fläche von 66
Hektar lässt die Bevölkerung hoffen, wieder kommerzielle
Bedeutung
zu erlangen. |
1864 |
Jules Verne bezieht mit
seiner Familie
ein Haus in Le Crotoy. |
1866 |
schrieb Jules
Verne
in Le Crotoy sein Buch 'Geographie Frankreichs und seiner Kolonien' und
arbeitete an seinem Roman '20.000 Meilen unter dem Meer'. |
1872 |
Le Crotoy wird über die
Bahnstrecke
Paris - Côte Picarde erreichbar, Le Crotoy erwacht zu einem
beliebten
Pariser Badeort. |
1881 |
Einweihung der Statue der Jeanne
d'Arc am
Hafen (Statue von Mr Fossé). |
1884 |
Émile-Alexandre
Taskin, ein Sänger der Pariser Opéra Comique,
erbaute
sein Haus in Le Crotoy. |
1887 |
Einbeziehung der Bahnstation in
das nationale
Bahnnetz. |
1889 |
Der französische Maler Georges
Seurat hielt sich im Laufe des Sommers in Le Crotoy auf und
malte
zwei weltberühmte Bilder. |
1899 |
Der französische Maler und
Zeichner Henri
de Toulouse-Lautrec verbrachte
seine
Freizeit in Le Crotoy. |
1907 |
Die französische
Schriftstellerin Sidonie
- Gabrielle Colette verbrachte ihren Urlaub wiederholt im
Sommer
in Le Crotoy. |
1907 |
Ein Verband der Badegäste
wird in Le
Crotoy gegründet, um die Rechte der Feriengäste und die
touristischen
Interessen der Bai de Somme zu wahren. Er sorgte für den Bau eines
Festsaals in Le Crotoy, der 800 Plätze beinhaltete. |
1907 |
Asselin Toussaint
eröffnete
ein Casino im Haus von Mr Nitot. Dieses bislang unbedeutende
Haus
erhält nicht nur den bedeutenden Namen 'Eden-Casino', sondern auch
eine neue geräumige Holzfassade. |
1910-1929 |
Errichtung eines Flugplatzes und
der ersten
Luftfahrtschule der Welt durch René Caudron.
Die Hangars befanden sich direkt am Strand von Le Crotoy und konnten
bei
aufkommender Flut direkt von Wasserflugzeugen angeflogen werden.
Die Luftfahrtschule wurde am
25.02.1913 um einen militärischen Bereich erweitert.
Bis zum Jahre 1913 war der an der
nördlichen
Bucht gelegene Flugplatz ein gern genutzter Spaziergang der
Badegäste; im Februar
1928 wurde die
militärische
Flugschule nach Ambrieux verlegt,
1929 wurde eine zweite in Royan
eröffnet. |
1934 |
Einweihung eines Monuments
zum Gedenken an die
Gebrüder Caudron am Stadteingang von Le Crotoy.
|
1954 |
Nach
der Zerstörung im zweiten Weltkrieg wird das Monument zum
Gedenken an die Gebrüder Caudron erneuert und am 20.06.1954
eingeweiht.
|
1969 |
Die
Eisenbahnverbindung Noyelles - Le Crotoy wird am 31. Dezember 1969
geschlossen.
|
1971 |
Am 4.
Juli 1971 verlässt die erste touristische Eisenbahn den Bahnhof
von Le Crotoy unter der Trägerschaft des Vereins der
Eisenbahnfreunde (CFBS).
|