![]() |
Paul Eudel (1837 - 1912) | |
Französischer Schriftsteller,
* 23.10.1837
in Le Crotoy
|
|
Sein Vater war Zöllner in Le Crotoy und Paul Eudel wurde dort am 23. Oktober 1837 geboren. Als sein Vater vier Jahre später nach Nantes versetzt wurde, verbrachte er dort seine Schul- und Studienzeit. Im Jahre 1860 wurde Paul Eudel in einem Handelshaus eingestellt und bereits wenig später erschienen seine ersten Reisebeschreibungen im Courrier de Nantes. Seine schriftstellerischen Aktivitäten und seine Begabungen eröffneten ihm 1873 zahlreiche Funktionen in Nantes, er wurde Mitglied des 'Comité d'inspection et d'achats de la bibliothèque', des 'Comité de direction de l'Association polytechnique' und auch Stadtratsmitglied. 1877 zog er nach Paris, dort verlangte schon
bald der Figaro nach seiner Mitarbeit und er schrieb parallel dazu
zahlreiche Vorworte für berühmte Kunstkataloge, Studienwerke
über Sammler und berühmte Sammlungen, sprachwissenschaftliche
Werke, sowie viele eigene Artikel in Zeitschriften aus Paris und aus der
Umgebung, die er sowohl unter eigenen Namen als auch mit seinem Pseudonym
Paul du Crotoy verfasste.
Paul Eudel beschreibt in seinem Bericht 'Flucht nach Le Crotoy' aus dem Juni 1883 seine Alltagsmüdigkeit in der Stadt Paris und die Vorzüge Le Crotoy's: Ich war des Stadtlebens in Paris müde. Ich strebte nach der Ruhe des Geistes und nach der Erholung des Körpers. Gestern habe ich meinen Koffer gepackt und ich bin vom Gare du Nord aus geflohen, mir eine freie Woche zu gewähren, ich wollte meine Picardie wiedersehen.
Jeder hat hier nach Belieben gebaut, ohne sich um die Ausrichtung zu kümmern. Die Straßen bilden beachtliche Mäander mit den sich aneinander reihenden Häusern, die sich ineinander verwickeln oder das eine oder andere hoch in die Luft eindringen will.Bis heute hat sich Le Crotoy nicht verändert. Noch immer ist seine Besonderheit, seine Ruhe zu spüren. Die Einwohner, sicher immer noch genauso geschäftstüchtig, signalisieren aber doch eine besondere Herzlichkeit und Wärme, die man sonst an den so vielgerühmten Badeorten Frankreichs vermisst. |
![]() |
back weiter |
Bis bald, weitere neue Seiten folgen.
Last update 4.11.2001