französischer Schriftsteller, * 8.
Februar 1828 in Nantes.
Die 'Saint Michel I', ein Schiff
aus Le Crotoy
- Ein Textbeitrag von Sylvie Gacquiere
-
Im Jahre 1867 kaufte Jules Verne sein erstes
Schiff in Le Crotoy: Die SAINT MICHEL 1.
Es war nur ein einfaches Fischerboot; ein
Zimmermann aus Le Crotoy vervollständigte es mit einer Kombüse
in vorderen und einem weiteren Raum im hinteren Teil des Schiffes, mehr
war bei einem Schiff von 8 t und einer Länge von 7 bis 9 m nicht erreichbar.
Der Schiffszimmermann hatte seinen Bauplatz
an der Stelle des späteren Kinos, vor dem heutigen Restaurant 'La
Potinière', direkt angrenzend an das Haus, das der Schriftsteller
damals gemietet hatte (jetzt Rue Jules Verne Nr. 9).
François Alexandre Delong
(1831-1900),
auch 'Sandre', nach seinem Nachnamen Alexandre genannt, steuerte das kleine
Schiff mit seinem großen Besitzer bis nach Bordeaux, nachdem man
Cotentin und Finistere umsegelt hatte. Auch in England legte
man an, assistiert von Bulot. Während des Krieges 1870/71
wurde das Schiff von der Küstenwache mit Jules Verne, Delong und 12
Reservisten der Marine mobilisiert, auch ein kleines Geschütz wurde
installiert. Vertrauend auf ein Vierteljahr Erfahrung wagte der Kanonier
Delong dessen Zündung: Das Geschütz zersplitterte. Jules Verne
liebte das Meer; wir sollten nicht vergessen, dass ein bedeutender
Teil seiner literarischen Werke den Ozean beinhaltete.
Im Juni 1870 hatte Delong das Vergnügen,
unterstützt von einem Schlepper, das Schiff auf der Seine bis nach
Paris zu steuern, bis unter die Brücke 'Pont des Arts'.
1873 kaufte der Schriftsteller die SAINT
MICHEL 2, ein Segelboot von 20 t, gebaut von der Werft von Abel
Lemarchand in Le Havre, ein sehr schlankes Schiff, fast schon
ein Rennboot. In dieser Zeit nahm er auch dessen Sohn Emile
an Bord. Der junge Matrose, 1857 geboren, war vier Jahre jünger
als Michel, der Sohn des Schriftstellers.
EINIGE ANEKDOTEN von EMILE DELONG und MICHEL
VERNE
- Bei einer Zwischenstation in Dieppe mit
der SAINT MICHEL 2 machte der Sohn von Jules Verne das Schiff
so ungeschickt mit den Leinen fest, dass dieses wieder abdriftete. Sein
Vater geriet darüber so sehr in Wut, dass er ihn fast dabei über
Bord warf. Glücklicherweise blieb ihm das gewaltsame Bad durch
das erneut erforderliche Anlegemanöver erspart.
- Während der Regatta in Cowes (England)
wollten die Organisatoren Jules Verne gegen seinen Willen an einem Empfang
durch den Prinzen von Galles teilnehmen lassen. Der Romanschriftsteller,
der dem gesellschaftliche Leben entfliehen wollte, rief aus: "Damit man
mir meinen Frieden lässt, würde ich mein Schiff unter dem Namen
von Alexandre Delong einschreiben lassen um dem König Englands zu
trotzen!"
Im Jahre 1878 ersetzte Jules Verne die SAINT
MICHEL 2 (verkauft in Nantes) durch die SAINT MICHEL 3.
Dieses Schiff, eine schöne Dampfyacht mit Besegelung, war mit 31 m
Länge und 38 t Gewicht und aufgrund seines Tiefgangs von 2,90 m für
den Hafen von Le Crotoy nicht mehr geeignet, daher musste es in Le Treport
festgemacht werden.
Für ein Schiff dieser Größe
(mit 10 Mann Besatzung) war ein Marineoffizier vorgeschrieben, was der
langen Zusammenarbeit mit dem nunmehr 47-jährigen Delong damit ein
Ende setzte, aber nicht der Freundschaft zwischen den beiden Männern
fast gleichen Alters (Jules Verne war drei Jahre älter). Die
Freundschaft zu Delong wurde auch durch ein Schreiben des Schriftstellers
an seinen Verleger deutlich, in dem er diesen bittet, acht Exemplare der
Bücher Delong zuzusenden (natürlich gratis). Leider sind
diese Bücher nicht mehr auffindbar.
1890 schrieb Jules Verne seinen Roman "Cascabel-Or"
und verewigte Alexandre Delong in dem Helden der Geschichte: Alexandre
mit dem Beinamen Sandre.
|
|